Teig:
3 Eier
100 g gemahlene Haselnüsse
50 g Mehl
1 EL Kakao
100 g Zartbitterkuvertüre
75 g Butter
100 g Zucker
½ Päck. Backpulver
Als erstes Butter mit Kuvertüre schmelzen lassen.
In der Zwischenzeit die Eier mit dem Zucker schaumig rühren.
Mehl, Kakao, Nüsse und Backpulver untermischen. Dann das Buttergemisch
unterrühren.
Den Teig in eine gefettete und mehlierte Springform geben (18 cm Ø).
Ober- / Unterhitze 175°C ca. 25 min
Nach dem Backen den Kucken komplett auskühlen lassen. Dann
den Deckel abschneiden und den Kuchen komplett aushöhlen, damit rundherum nur
noch ein Rand von 1 -2 cm steht (siehe Bild). Den Boden auch ganz lassen.
In das ausgehölte Loch die Füllung geben.
Den ausgehölten Teig zerbröseln und auf dem Kuchen
verteilen. Zu einem kleinen Hügel formen, daher hat der Kuchen seinen Namen, da
nun das ganze wie ein Maulwurfshügel aussieht.
Füllung:
120 g Quark
80 g Zucker
3-4 Blätter Gelatine
250 ml Sahne
50 ml Milch
50 g Raspelschokolade, Zartbitter
150 g Johannisbeeren
Die Gelatine einweichen.
Quark mit Zucker verrühren. Anschließend die Sahne steif
schlagen.
Milch erhitzen und Gelatine darin auflösen. Ein Esslöffel
Quarkmasse unter die Gelatinemasse rühren, dann einen weiteren Esslöffel
unterrühren und dann die Gelatinemasse unter den Quark rühren. Danach die Sahne
unterheben. Zum Schluss vorsichtig die Raspelschokolade und Johannisbeeren
unterheben.
Mein Tipp: Aus den übrigen Teigbröseln Cakepops herstellen
oder einfach so vernaschen. ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen